Die TOSCA MEDIA GMBH produziert Konzertaufzeichnungen und Dokumentarfilme mit den Themenschwerpunkten Kultur/Gesellschaft/Politik.
Das Unternehmen setzt auf HD-Produktionen für LIVE TV/Web-Streaming sowie die Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Online-Produktionen.
AUSWAHL UNSERER PRODUKTIONEN
D I E I K O N E
T H O M A S G O T T S C H A L K
D E R D O K U M E N T A R F I L M
Eine Fernsehlegende wird 70. Der von ganz Deutschland als „Unser Thommy“ geliebte und verehrte, goldgelockte Glücklich-Macher der Nation, blickt für diesen Film in den Rückspiegel seines Lebens.
Nominiert für den deutschen Dokumentarfilmpreis 2020
R I H M II
D A S V E R M Ä C H T N I S
„Ich hab schon immer gedacht ,schon als kleiner Junge, komisch, ich bin irgendwie anders. Und in dem Bewusstsein, kann man schon in sein Unheil rennen. Nicht? “(lacht)
Der weltberühmte Komponist Wolfgang Rihm, hat über 500 Werke verfasst und er schreibt immer weiter.
2017 ist er zurückgekehrt nach einer langen Phase der Krankheit. Bis zu diesem Frühjahr bestand die Hoffnung, dass sie vorerst besiegt ist. Doch dann lautete die Diagnose erneut: Krebs.
Der Film „Wolfgang Rihm, das Vermächtnis“ erzählt die Geschichte des großen Komponisten, der nicht daran denkt vor seiner Krankheit in die Knie zu gehen.
R I T A F A L K
D E R F I L M Ü B E R D A S L E B E N D E R K U L T A U T O R I N
Die Geschichte der Bestsellerautorin Rita Falk ist die Geschichte eines Protests. Am Anfang steht ein kleines Mädchen, das seiner Heimat beraubt wird. Das aus seiner Provinzidylle in die Großstadt vertrieben wird und dort rebelliert – Heidi auf Bairisch. Am Ende stehen sechs Millionen verkaufte Eberhofer-Bücher, ein Fankult von “Star Wars”-Ausmaßen und ein ganzer Krimi-Kosmos, in dem immer wieder eine Botschaft transportiert wird: Der Siegeszug des Provinziellen.
DOK-FESTIVAL STUTTGART
2019
28.06.2019 20:15 Uhr Kino Metropol 3 Wolfgang Rihm – über die Linien
Wolfgang Rihm ist der erfolgreichste Komponist der Gegenwart für Neue Musik. Und er ist einer der produktivsten. Mehr als 500 Werke für die Bühne, Instrumentalwerke für große Orchester, Kammermusik etc. hat er bisher komponiert.
Die renommiertesten Orchester spielen seine Werke. Auf den Bühnen der großen Opernhäuser und internationalen Festivals ist er seit Jahrzehnten auf dem Spielplan. „Wolfgang Rihm ist ein Phänomen“, erzählt Biographin Eleonore Büning im Interview. „Schon im Kindergartenalter hat er nach Musik verlangt und hatte mit acht Jahren schon seine ersten Stücke komponiert. Autodidaktisch. Er war schon immer ein Durchstarter. „Wir versuchen, mit ihm in jene, seine Welt zu tauchen, aus der er seit Jahrzehnten seine Kompositionen schöpft. Was macht die Kraft des Rihmschen Klangs aus?“
Victor Grandits beginn nach seiner Ausbildung als 20-Jähriger 1983 beim ORF als Autor für Reportagen und Dokumentarfilme. 14 Jahre lang bleibt er dem ORF treu, bevor er Ende der 90er Jahre als Regisseur und Fernsehautor Langzeitformate für den internationalen Fernsehmarkt entwickelt.
Deutschland 2019; 60 Min.
Buch und Regie: Victor Grandits, Magdalena Adugna
W O L F G A N G
R I H M
" ÜBER DIE LINIEN"
Eine filmische Monographie
"Musik ist erfahrbar als freieste Kunst, als Kunst herrschaftsloser Freiheit. Weil sie die Potenz zum Gegenentwurf besitzt, wird sie auch wieder gefährlich für Systeme jeder Art. Und das ist gut so!“
Wolfgang Rihm ist ein Olympier der zeitgenössischen Musik. Er hat das musikalische Denken verändert, dank ihm ist die Neue Musik kein Nischenphänomen mehr. Rihms Musik klingt sinnlich, klangprächtig, rauschhaft überwältigend. Sein umfangreiches Werk - Orchesterstücke, Opern, Stücke für Ensembles und Solisten, Vokalkompositionen, Filmmusiken - steht auf den Spielplänen von Salzburg über Berlin bis New York.
AUSWAHL UNSERER PRODUKTIONEN
M A R T I N G R U B I N G E R
Ein filmischer Grenzgang mit dem Schlagwerkphänomen
„Es ist dieser Moment, den man schwer beschreiben kann, wenn man diese Schwelle überschreitet und nur noch das eigene Herz schlagen hört, wenn man nichts mehr um sich herum bewusst wahrnimmt, wenn du die Erschöpfung überwindest - es ist als würde man zwischen den Welten wandeln“.
J O H N M A L K O V I C H
in
JUST CALL ME GOD
im Auftrag von Sky ARTS
Von Caesar und Nero über Hitler und Stalin bis zu Gaddafi und Kim Jong-un – in der Weltgeschichte wimmelt es von Herrschern, die als übermenschlich, allmächtig oder gar gottgleich angesehen werden. Wie erreichen sie diesen Status? Warum lässt man sie darin gewähren? Und wie leichtgläubig und korrumpierbar sind wir selbst?
Eine Weltpremiere mit Hollywoodstar John Malkovich in der Elbphilharmonie.
Fernsehregie VICTOR GRANDITS
Eine Produktion der TOSCAMEDIA mit dem Bayr.Rundfunk/ArteConcert
Klassikfestival Bad Kissingen
Glanzvolles Jubiläum für das Bad Kissinger Klassikfestival
Im Sommer pilgert die erste Garde der Klassik-Interpreten nach Bad Kissingen. Auf 30 Jahre kann das internationale Musikfestival in diesem Jahr zurückblicken und schmückt sich auch für das Jubiläum traditionell mit herausragenden Musikern und Ensembles. Von Anfang an gastierten viele exzellente Musiker, die auf dem Sprung zur Weltkarriere waren. Und sie kehren als gefeierte Interpreten immer wieder zurück
Valerie Gergiew, Leonidas Kavakos, Lawrence Foster, Marijnski Theater Orchester, Waltraud Meier, Vilde Frang sind nur einige musikalische Höhepunkte dieser Festivalaufzeichnung
Div .KONZERTAUFZEICHNUNGEN
Thementag zum 90. Geburtstag von Pierre Boulez
BOULEZ RADICALE - Hommage an Pierre Boulez
Sendetermine: 22. März 2015 um 9.45, SWR und am 2. April 2015 um 23.50, BR. Wiederholung am 16. August 2015 um 7.30 auf ARD festival.
Baden-Baden feiert Pierre Boulez
Sendetermin: 22. März 2015 um 10.25, SWR und auf arte concert.
TOSCA MEDIA
Nelkenstraße 8
76275 Ettlingen
Email: office@toscamedia.com
Telefon: 0049 (0)7243 939 918 0
Fax: 0049 (0)7243 939 918 1